GESTALTUNG DES CURRICULUMS
Der verfolgte Ansatz hebt die Wichtigkeit hervor, Fachleuten & TrainerInnen einen klaren Weg vorzugeben, um kohärent und fließend lernen können und genügend Möglichkeit zu haben, die Werkzeuge, Übungen und andere Interaktionen im Lernprozess flexibel einzusetzen.
Alle ProjektpartnerInnen entwickelten jeweils eine Einheit mit "Learning Outcomes". In diesen Einheiten geht es nicht nur um inhaltsbezogenes Wissen. Die Teilnehmenden sollen danach imstande sein, das erworbene Wissen im beruflichen, aber natürlich auch im privaten Kontext umzusetzen.
Der Name des Curriculums ist ARBEITEN MIT GESCHICHTEN. Das Curriculum umfasst folgende Einheiten:
● Unit 1: Warum Geschichten?
● Unit 2: Aufbau von Vertrauen & Gruppendynamik
● Unit 3: Wie Geschichten und Storytelling funktionieren
● Unit 4: Empathisches Zuhören
● Unit 5: Der Narrative Ansatz
● Unit 6: Kulturelle und kontextuelle Sensibilität
● Unit 7: Entwicklung von neuen Geschichten
Wir laden Sie zu einer Reise, zu einem selbstgesteuerten Lernprozess hier auf unserer Plattform ein, indem Sie Übungsbeispiele für sich und Ihre Gruppen verwenden. Um sich weiter zu vertiefen, laden wir Sie ein, das „ARBEITEN MIT GESCHICHTEN"- Curriculum unter der Rubrik „Ergebnisse" zu studieren.
WEITER ZUM CURRICULUM